Linzer Streifen
Zutaten  
170 g Butter (kalt)
100 g Zucker
1 Eigelb
1 Ei
250 g Mehl
100 g Haselnüsse (gemahlen)
1 TL Zimt
1 Prise Salz
200 g Johannisbeermarmelade
2 EL Puderzucker
Linzer Streifen

Zubereitung

  1. Butter in kleine Stücke schneiden.
  2. Butter, Zucker, Salz sowie das Ei und Eigelb mit den Knethaken des Rührgeräts verkneten.
  3. Mehl, Haselnüsse und Zimt zugeben.
  4. Alles erst mit den Knethaken vermengen, danach mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Teig in Klarsichtfolie wickeln und mindestens zwei Stunden kalt stellen.
  6. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  7. Den Ofen vorheizen (Umluft 160 Grad, Ober- / Unterhitze 180 Grad).
  8. Den Teig kurz durchkneten.
  9. 2/3 des Teiges rechteckig (ca. 25 x 30 cm) auf Backpapier ausrollen.
  10. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.
  11. Die Teigplatte vorsichtig auf das Backblech geben.
  12. Die Marmelade auf der Teigplatte verteilen.
  13. Den restlichen Teig dünn ausrollen.
  14. Diagonal mit einem Messer oder Pizzaschneider in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden.
  15. Die Streifen in ca. 1 cm Abstand diagonal auf die Marmelade legen (mit kurzen Streifen am Rand beginnen und zur Mitte hin die längeren Streifen verwenden).
  16. Im Ofen ca. 17 - 20 Minuten backen.
  17. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
  18. Das Rechteck mit einem Messer in 2 x 5 cm breite Streifen schneiden.
  19. Mit Puderzucker bestreuen.

Ergibt ca. 40 - 50 Streifen. Die Plätzchen sind optimal, wenn es mal schnell gehen soll, da das aufwändige Ausstechen entfällt.